IMPRESSUM

Datenschutzerklärung

Wir, KiViN e.V., nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, so wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

  • Verantwortlicher

Verantwortlicher für die im Rahmen Ihrer Nutzung der Websites www.ukraine-hilfe.de, www.pereprava.de und www.help-ukraine24.com erhobenen und verarbeiteten Daten ist:

KiViN e.V.

Balger Hauptstr. 90

76532 Baden-Baden

Telefon: +491797386584

E-Mail: info@kivin.eu

Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

  • Für welche Zwecke verarbeiten wir personenbezogene Daten von Ihnen?
    • Verarbeitung von Server Log Files

Bei der rein informativen Nutzung unserer Websites werden zunächst automatisiert allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode.

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit unserer Website.

Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, allerdings für den Betrieb der Websites erforderlich, so dass Sie ohne die Verarbeitung dieser Daten die Websites nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

  • Verarbeitung im Zusammenhang mit Ihrem Hilfsangebot oder Hilfegesuch

Sie können über unsere Websites uns Ihr Hilfsangebot mitteilen oder Hilfsangebote und für Sie relevante Informationen anfragen. Wir verarbeiten die in dem jeweiligen Formular von Ihnen angegebenen Daten sowie diejenigen Angaben, die Sie uns telefonisch oder per E-Mail zukommen lassen, ausschließlich zur Durchführung Ihrer Anfrage.

Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde.

Die in einem Formular als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder müssen ausgefüllt werden, damit Ihr Anliegen durch uns bearbeitet werden kann. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig.

  • Verarbeitung im Rahmen der Rechtsberatung

Soweit Sie sich mit Bitte um Rechtsberatung an uns wenden, erheben und verarbeiten wir diejenigen Daten, die Sie uns mitteilen. Dies kann auch besonders sensible Daten, etwa von Ihnen mitgeteilte Gesundheitsdaten oder Angaben zur Ihrer ethnischen Herkunft umfassen.

Wir erheben, speichern und verarbeiten diese Daten, um Sie identifizieren, kontaktieren, sachgerecht beraten und vertreten zu können, und zwar nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a DSGVO). Sensible Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO), wie z.B. Daten bzgl. Ihrer ethnischen Herkunft oder religiösen Überzeugung oder zu Ihrer Gesundheit, verarbeiten wir nur soweit notwendig und nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. a, 7, 9 Abs. 2 Buchst. a DSGVO).

Die Verarbeitung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, sondern erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.

  • Verarbeitung im Zusammenhang mit Spenden, Einbindung von PayPal

Soweit Sie uns eine Spende zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Abwicklung Ihrer Spende und um Ihnen ggf. eine Spendenquittung zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.

Wir bieten die Möglichkeit, Spenden über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).

PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlung per Lastschrift eine Bonitätsauskunft durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse PayPals (gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Dafür werden Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum, Bankkontodetails) an Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht.

Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihre Spende aber nicht abwickeln beziehungsweise eine Zahlung über PayPal nicht durchführen.

  • Sonstige Verarbeitungen

Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder von einem Dritten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) insbesondere zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten.

  • Wie lange speichern wir Ihre Daten?

Sofern in dieser Datenschutzerklärung für den Einzelfall nichts abweichendes festgelegt ist, speichern wir Ihre Daten nur solange, wie dies zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Solche gesetzlichen Pflichten zur Aufbewahrung Ihrer Daten bestehen für uns insbesondere aufgrund handels- oder steuerrechtlicher Vorschriften, Rechtsgrundlage für die Aufbewahrung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO.

  • Empfänger

Ihre Kontaktdaten und erforderlichenfalls weitere Angaben, die Sie uns gemacht haben, übermitteln wir jeweils an Hilfesuchenden bzw. denjenigen, der uns sein Hilfsangebot mitgeteilt und, soweit im Einzelfall erforderlich, an Behörden.

Diejenigen Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage nach Rechtsberatung übermitteln, übermitteln wir an diejenigen Personen, die diese Rechtsberatung ehrenamtlich für uns durchführen.

Soweit Sie für eine Spende an uns PayPal benutzen, geben wir folgende Daten an PayPal weiter, soweit es für die Abwicklung der Spende erforderlich ist: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Wir hosten unsere Websites bei einem externen Dienstleister. Die personenbezogenen Daten, die auf diesen Websites erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt bzw. wir gesetzlich verpflichtend sind oder Sie eingewilligt haben.

  • Datenübermittlung in Drittländer

Der Besuch unserer Websites kann mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, also Länder, in denen die DSGVO nicht geltendes Recht ist, verbunden sein.

Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in einem solchen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist, ansonsten bei Vorliegen geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder wenn eine der Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO gegeben ist. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, verwenden wir als geeigneten Garantien die EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32010D0087

  • Einbindung von Messenger-Diensten, Sozialen Medien und YouTube

Wir haben auf unseren Websites Weiterleitungen zu Instant-Messaging-Diensten sowie zu Sozialen Medien und zu YouTube eingebunden. Uns als Anbieter der Websites trifft keine Verantwortlichkeit für Datenverarbeitungen durch diese Dienste, verantwortlich für die Datenverarbeitung ist vielmehr allein der jeweilige Diensteanbieter.

  • Telegram

Die Funktionen des Instant-Messaging-Dienstes Telegram werden angeboten durch die Telegram Messenger LLP, welche im europäischen Wirtschaftsraum durch die Telegram UK Holdings Ltd., 71-75 Shelton Street, Covent Garden, London, Großbritannien, vertreten wird. Weitere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Telegram finden Sie unter: https://www.telegram.org/privacy.

  • WhatsApp

Die Funktionen des Dienstes WhatsApp werden von dem Diensteanbieter WhatsApp Inc. angeboten, einem Tochterunternehmen von Meta Platforms Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich.

  • Instagram

Die Funktionen des Dienstes Instagram werden von dem Dienstanbieter Meta Platforms Inc angeboten. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich. Weitere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie unter: https://help.instagram.com/519522125107875/?helpref=hc_fnav.

  • Facebook

Die Funktionen des Dienstes Facebook werden von dem Dienstanbieter Meta Platforms Inc angeboten. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Meta Platforms Ireland Ltd, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, verantwortlich. Weitere Informationen zu Art und Umfang der Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/update?ref=old_policy.

  • YouTube

Die Funktionen des Dienstes YouTube werden Ihnen von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

  • Google Formular

Unsere Websites binden Google-Formulare ein. Dienstanbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wir können dabei nicht ausschließen, dass Google dabei Daten auch für eigene Zwecke verarbeitet. Dabei können auch Datenübermittlungen in die USA stattfinden, wobei kein angemessenes Schutzniveau sichergestellt werden kann. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

  • Ihre Rechte nach der DSGVO
    • Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Soweit wir die Datenverarbeitung auf Ihre Einwilligung stützen, können Sie diese erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

  • Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Wenn Sie widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

 

  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
  • Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes oder an die für uns als Verantwortlichem zuständige Behörde. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

  • Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Umständen haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

  • Änderung unserer Datenschutzerklärung

Da Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer vereinsinterne Prozesse eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen können, bitten wir Sie, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen. Die Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unseren Websites abgerufen werden. Wir behalten uns daher das Recht vor, jederzeit diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben zu ändern.

Stand: 14. März 2022

Schließen Sie sich der Bewegung an und helfen Sie uns, den Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen.

Projekt UES (Ukraine e svitlo) von Kivin e.V.